+ 86-574-88452652
Heim / Produkte / Magnetventile

Magnetventile

  • Elektromagnetisches Ventil für kontinuierlich variable Übertragung
    Elektromagnetisches Ventil für kontinuierlich variable Übertragung
    Elektromagnetisches Ventil für kontinuierlich variable Übertragung

    Elektromagnetisches Ventil für kontinuierlich variable Übertragung

    Parameter \ Modell

    Maximaler Betriebsöldruck

    Aktuelle Bewertung

    Nennspannung

    Linearität

    Maximale Betriebsfrequenz

    Maximale Betriebstemperatur

    Dienstleben

    Arbeitsfluss

    Spannungsregulierungsbereich

    Proportionale Entlastungsventile

    10mpa

    1.7a

    12V

    ≤ 3 %

    10Hz

    -40 ~ 125 ℃

    > 30000 Stunden

    10 ~ 60 l/min

    0,4 ~ 4,5 MPa
    Proportionaldruckreduzierungsventile

    10mpa

    1.7a

    12V

    ≤ 3 %

    10Hz

    -40 ~ 125 ℃

    > 30000 Stunden

    10 ~ 60 l/min

    0 ~ 2,5 MPa

    Parameter \ Modell

    Maximaler Betriebsöldruck

    Aktuelle Bewertung

    Nennspannung

    Spulenwiderstand

    Maximale Betriebsfrequenz

    Maximale Betriebstemperatur

    Dienstleben

    Statischer Arbeitsverkehr

    Magnetventile an/aus Ventilen

    3mpa

    0,7a

    12V

    17,6 Euro

    Nicht weniger als 25 Hz

    -40 ~ 125 ℃

    Die Anzahl der Schaltungen> 1 × 10 7 mal

    Stromversorgungszustand: Steueranschlussflussrate 3,5 ± 0,3 l/min

    Hochgeschwindigkeits-Ein/Aus-Ventile

    3mpa

    3.2a

    12V

    3,85 Euro

    Nicht weniger als 25 Hz

    -40 ~ 125 ℃

    Die Anzahl der Schaltungen> 1 × 10 7 mal

    Stromversorgungszustand: Steueranschlussflussrate 3,5 ± 0,3 l/min

    ×
  • Solenoidventil des CDC-1-Schockdämpfungssystems
    Solenoidventil des CDC-1-Schockdämpfungssystems
    Solenoidventil des CDC-1-Schockdämpfungssystems

    Solenoidventil des CDC-1-Schockdämpfungssystems

    ×
  • Interne schockabsorbierende Magnetventil-SN61-Serie
    Interne schockabsorbierende Magnetventil-SN61-Serie
    Interne schockabsorbierende Magnetventil-SN61-Serie

    Interne schockabsorbierende Magnetventil-SN61-Serie

    ×
  • Externe schockabsorbierende Magnetventil-SN62-Serie
    Externe schockabsorbierende Magnetventil-SN62-Serie
    Externe schockabsorbierende Magnetventil-SN62-Serie

    Externe schockabsorbierende Magnetventil-SN62-Serie

    ×
  • Externe schockabsorbierende Magnetventil-SN63-Serie
    Externe schockabsorbierende Magnetventil-SN63-Serie
    Externe schockabsorbierende Magnetventil-SN63-Serie

    Externe schockabsorbierende Magnetventil-SN63-Serie

    ×
  • Luftaufhängungverteilungsventil Zwei -Wege -Ventil
    Luftaufhängungverteilungsventil Zwei -Wege -Ventil
    Luftaufhängungverteilungsventil Zwei -Wege -Ventil

    Luftaufhängungverteilungsventil Zwei -Wege -Ventil

    ×
  • Magnetventil des Lenkgetriebes SN901
    Magnetventil des Lenkgetriebes SN901
    Magnetventil des Lenkgetriebes SN901

    Magnetventil des Lenkgetriebes SN901

    ×
  • Magnetventil des Lenkgetriebes SN902
    Magnetventil des Lenkgetriebes SN902
    Magnetventil des Lenkgetriebes SN902

    Magnetventil des Lenkgetriebes SN902

    ×
  • Magnetventil des Lenkgetriebes SN903
    Magnetventil des Lenkgetriebes SN903
    Magnetventil des Lenkgetriebes SN903

    Magnetventil des Lenkgetriebes SN903

    ×
  • Luftaufhängungverteilungsventil Fünf -Wege -Ventil
    Luftaufhängungverteilungsventil Fünf -Wege -Ventil
    Luftaufhängungverteilungsventil Fünf -Wege -Ventil

    Luftaufhängungverteilungsventil Fünf -Wege -Ventil

    Name

    Ventile

    Produktmodell

    T5300

    Anwendbare Modelle

    Q7 、 Grandcherokee, Panamera, Cayenne, Touareg, Tesia
    Jeep Grand Cherolcee
    Oe 958 358 903 00,68087233AA, 7P0 698 014,970 358 153 02

    Name

    Ventile

    Produktmodell

    T5200

    Anwendbare Modelle

    Audi A6 、 A8D4 、 A7NEW NEUE Modelle

    Oe 4H0 616.013,4H 0,616.039

    Name

    Ventile

    Produktmodell

    T5100

    Anwendbare Modelle

    Audi A6C6 A8D3 A6CJ A6C5 Volkswagen Phaeton

    Oe 4F0 616 013

    Name

    Ventile

    Produktmodell

    T5400

    Anwendbare Modelle

    Land Rover Discovery 3, Discovery 4, Range Rover Executive Campaign

    Oe

    Name

    Ventile

    Produktmodell

    T5500

    Anwendbare Modelle

    Mercedes Benz W164, W166, W212, W221, W211, W251

    Oe A2123200358, A2513200058, A09932000.1643201204
    ×
Über uns
Ningbo Yinzhou Tonly Hydraulic Electrical Factory
Ningbo Yinzhou Tonly Hydraulic Electrical Factory

Ningbo Yinzhou Tonly Hydraulic Electrical Factory wurde 1989 gegründet, ein professioneller Hersteller verschiedener Ein- und Ausschub- und proportionaler Magnetloide für Hydraulik. Die Fabrik ist 10000 m2. Architektur deckt 7000m2 ab. Die Fabrik besitzt erweiterte CNC-Latten mit hoher Präzision, eine automatische Stichschweißmaschine, eine von SPS gesteuerte BMC-Kunststoff-Packungsmaschine, eine Kunststoff-Injektionsformmaschine, ein Magnet-Tester, einen Magnetrohröl-Druck-resistenten Testständer, ein Solenoid-Rohrpuls-Fatigue-Testständer, ein Anregungsparparameter und andere Tests. Durch Importieren, Absorption und technisches Upgrade. Gegenwärtig haben wir eine jährliche Produktionskapazität von 2.4 Millionen hydraulischen Magnetstücken. Alle Produkte werden gemäß JB/T5244-2001, VDE0580 Standard hergestellt und erfüllen die technischen Anforderungen des internationalen fortschrittlichen Fortschritts. Die Leistung ist zuverlässig und die Qualität stabil. Mit dem Typ mit Rexroth -Typ, Northman, Typ, Yuken -Typ und Vickers -Typ können die Produkte in Werkzeugmaschinen, Kunststoffmaschinen, Ingenieurwesen, Luft- und Raumfahrt, Automobil, Post und Telekommunikation usw. häufig angewendet werden.

Ehrenbescheinigung
  • Zertifikat
  • Zertifikat
  • Zertifikat
  • Zertifikat
  • Zertifikat
  • Zertifikat
  • Zertifikat
  • Zertifikat
  • Zertifikat
  • Zertifikat
Nachricht
Nachrichtenfeedback
Branchenwissen

1. Wie kann man die Magnetspule für Magnetventile auswählen, um sich an verschiedene Spannungen und Frequenzen anzupassen?

Auswählen der Magnetspule für Magnetventile ist ein wichtiger Schritt, um den reibungslosen Betrieb des Systems zu gewährleisten, für die mehrere Schlüsselfaktoren berücksichtigt werden müssen, um die spezifischen Spannungs- und Frequenzanforderungen zu erfüllen.

Die Magnetspule der Magnetventile muss in der Lage sein, in einem bestimmten Spannungsbereich ordnungsgemäß zu arbeiten. Gemeinsame Spannungen umfassen Standard -Wechselstromspannungen (Wechselstrom) wie 24 VAC, 110 VAC, 220 VAC und Gleichstrom (DC) -Spannungen wie 12VDC und 24 VDC. Unterschiedliche Spannungen eignen sich für unterschiedliche Anwendungsszenarien. Bei der Auswahl müssen Sie den Spannungsbereich bestätigen, den das Magnetventil akzeptieren kann, um einen stabilen Betrieb des Systems sicherzustellen.

Die Häufigkeit der Magnetspule ist eine weitere wichtige Überlegung, die sich normalerweise auf die Häufigkeit des Wechselstroms wie 50 Hz oder 60 Hz bezieht. Bei der Auswahl einer Magnetspule müssen Sie sicherstellen, dass sie der Häufigkeit der Netzteil entspricht, um zu vermeiden, dass die Magnetventile aufgrund einer Frequenzfehlanpassung nicht richtig funktionieren oder beschädigt werden. Vor dem Kauf müssen Sie das technische Spezifikationsblatt des Magnetventils sorgfältig überprüfen und das Magnetspulenmodell auswählen, das den Anwendungsanforderungen entspricht.

Darüber hinaus müssen Sie die aktuelle Nachfrage der Magnetspule berücksichtigen. Der aktuelle Verbrauch der Magnetspule wirkt sich direkt auf den Stromverbrauch und die Stabilität des Systems aus. Daher muss sichergestellt werden, dass die ausgewählte Magnetspule bei der Arbeit einen stabilen Strom liefern kann, um den normalen Betrieb der Magnetventile sicherzustellen.

Unter speziellen Umgebungsbedingungen, wie z. B. Hochtemperaturumgebungen, können speziell entwickelte Magnetspulen erforderlich sein, wobei hochtemperaturbeständige Isolationsmaterialien verwendet werden, um eine langfristige stabile Leistung zu gewährleisten. Darüber hinaus müssen einige Anwendungen möglicherweise die elektromagnetische Kompatibilität (EMC) berücksichtigen, um zu vermeiden, dass elektromagnetische Spulen andere umgebende elektronische Geräte stören.

Als Kernkomponente der Magnetventile beeinflusst die Magnetspule direkt die Betriebseffizienz und Stabilität des Systems. Durch die sorgfältige Bewertung der Anwendungsanforderungen kann die Auswahl der richtigen Magnetspule sicherstellen, dass das Magnetventil in verschiedenen Industrie- und Automatisierungsanwendungen zuverlässig arbeiten kann, wodurch die Gesamteffizienz und Leistung des Systems verbessert wird.

2. Wie kann man Magnetventile in SPS oder DCs in Automatisierungssysteme integrieren?

Die Integration von Magnetventile Mit SPS (programmierbarer Logik -Controller) oder DCS (Distributed Control System) in Automatisierungssystemen ist ein wichtiger Schritt beim Erreichen der Fluidsteuerung und -automatisierung ein wichtiger Schritt. Diese Integration umfasst elektrische Verbindungen zwischen dem Magnetventil und dem Steuerungssystem, der Steuerungslogikprogrammierung, der Signalübertragung, der Rückkopplungsmechanismen sowie der Sicherheits- und diagnostischen Funktionen.

Die elektrische Verkabelung von Magnetventilen ist die Grundlage für die Integration. Typischerweise sind die Kontrollklemmen (z. B. Spulenklemmen) von Magnetventilen durch Drähte mit den digitalen Ausgangsmodulen von SPS oder DCs verbunden. Auf diese Weise können die SPS oder DCs ein offenes oder geschlossenes Steuersignal an das Magnetventil senden und so eine präzise Kontrolle der Flüssigkeitsregelung erreichen.

Während des Integrationsprozesses ist die Programmierung der Kontrolllogik sehr wichtig. Durch Programmiersoftware (z. B. Leiterlogik, Funktionsblockendiagramm usw.) kann eine geeignete Steuerlogik geschrieben werden, um zu bestimmen, wann das Magnetventil geöffnet oder schließt. Diese Logiken basieren normalerweise auf bestimmten Eingabebedingungen oder Ereignisauslöschern, die eine stark automatisierte Prozesssteuerung erreichen können.

Die Signalübertragung ist ein weiterer Schlüsselfaktor. Das vom Ausgangsmodul des SPS oder DCS erzeugte digitale Signal wird durch Drähte an die Kontrollanlage der Magnetventile übertragen, um die Wirkung des Magnetventils auszulösen. In einigen Anwendungen sind auch Feedback -Signale von den Magnetventilen erforderlich, um zu bestätigen, ob die Magnetventile erfolgreich die Zustände geschaltet haben. Diese Rückkopplungssignale werden normalerweise über den Positionsschalter oder den Sensor des Magnetventils erhalten und über das Eingangsmodul zur weiteren Verarbeitung der Kontrolllogik zum SPS oder DCS zurückgeführt.

Durch effektives Integrieren von Magnetventilen in die SPS oder DCs kann eine hoch genaue Kontrolle der Fluidkontroll- und Automatisierungsprozesse erreicht werden, wodurch die Produktionseffizienz und die Produktqualität verbessert werden und gleichzeitig die Betriebskosten gesenkt werden. Diese Integration kann den Anforderungen verschiedener Industrie- und Automatisierungsanwendungen erfüllen und eine stabile und zuverlässige Betriebsgarantie für das System bieten.